Sonne, Sand und Meer – drei der schönsten Dinge, die Portugal zu bieten hat. Doch unser Besuch in Aguda zeigte uns, dass der idyllische Strand leider mit Müll verschmutzt war. Im Rahmen unseres Sachunterrichtsthemas „Müll“ machten wir uns auf den Weg, um zu untersuchen, wie viel Abfall dort zu finden ist und ihn natürlich zu beseitigen.
Der Morgen begann mit einem Besuch in der „Estação Litoral de Aguda“. Eine freundliche Mitarbeiterin führte uns durch die spannenden Ausstellungen und zeigte uns das Aquarium. Die Kinder lernten viel über die Geschichte der Fischer, die vor über 100 Jahren in Aguda ihren Lebensunterhalt verdienten. Sie konnten verschiedene Angelwerkzeuge bestaunen, beeindruckende Muscheln bewundern und Skulpturen entdecken, die Fischer aus unterschiedlichen Kulturen mit ihren traditionellen Utensilien darstellten. Besonders faszinierend war die Begegnung mit verschiedenen Fischarten sowie einem Rochen, die im Atlantik vor Aguda leben.
Neugierig und wissbegierig stellten die Kinder viele Fragen und bekamen auf alles eine Antwort. Zum Abschluss des Vormittags stand die Strandsäuberung auf dem Programm. Hochmotiviert sammelten die Kinder unermüdlich Müll ein. Als sie sahen, wie viel Abfall tatsächlich am Strand lag, konnten sie gar nicht mehr aufhören. Am Ende waren die Müllsäcke randvoll – ein Erfolg, auf den sie sichtlich stolz waren.
Ein herzlicher Dank geht an die Lehrerinnen und Lehrer, die diesen Ausflug organisiert und möglich gemacht haben. Es war ein wunderschöner und sonniger Tag. Ein perfekter Start ins Wochenende!
Ein besonderes Lob gilt unseren Drittklässlern, die mit vollem Einsatz geholfen haben, den Strand von Aguda ein Stück sauberer zu machen.
Deutsche Schule zu Porto
Rua Guerra Junqueiro, 162
4150-386 Porto / Portugal
Telefon: +351 22 607 65 70 (Anruf auf das nationale Festnetz)
E-Mail: info@dsporto.de
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Link zur Whistleblowingplattform