Vorwort des Botschafters
Liebe Wettbewerbsteilnehmer,
Liebe Eltern, Lehrer und Juroren, sehr geehrte Gäste,
seit 1963 findet der Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Deutschland statt. Er ist mit jährlich etwa 20.000 Teilnehmern, die sich dem mehrstufigen Qualifizierungsverfahren stellen, der größte deutsche Musikwettbewerb für junge Menschen.
Auch nach 50 Jahren hat der Wettbewerb nicht an Anziehungskraft verloren. Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft über den Landeswettbewerb, der für Spanien und Portugal bereits zum 32. Mal stattfindet, übernommen. Ich freue mich, dass in diesem besonderen Jubiläumsjahr die Deutsche Schule Porto für alle offiziellen Deutschen Schulen der iberischen Halbinsel den Wettbewerb ausrichten wird.
Bei „Jugend musiziert“ geht es nicht nur um den musikalischen Wettbewerb unter begabten jungen Musikern. Es geht auch um die Begegnung junger Menschen. In Porto werden sie vornehmlich aus Deutschland, Portugal und Spanien kommen und gemeinsam musizieren. In diesem Wettbewerb kommt daher auch der Auftrag der deutschen Auslandsschulen besonders zum Ausdruck, Orte der Begegnung zu sein.
Musikalische Bildung hat eine große Bedeutung für junge Menschen, die möglichst frühzeitig an die Musik herangeführt werden sollten. Musizieren fördert die intellektuelle, emotionale und soziale Kompetenz. Die Bedeutung musischer Erziehung kann also nicht hoch genug eingeschätzt werden. Daher werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Jugend musiziert“ etwas gewinnen – gleichgültig wie der Wettbewerb für den Einzelnen ausgeht.
Ich wünsche den jungen Musikerinnen und Musikern viel Erfolg, dem Publikum und den Juroren viel Freude beim Zuhören und dem Wettbewerb insgesamt einen guten Verlauf.
Helmut Elfenkämper
Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Lissabon
Vorwort des Vorsitzenden des Schulvereinsvorstand
Liebe Musikfreunde,
In diesem Jahr feiert der internationale Wettbewerb „Jugend musiziert“ sein 50jähriges Bestehen.
Es freut uns daher besonders in diesem Jubiläumsjahr die Deutschen Schulen aus Spanien und Portugal im Rahmen des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ hier in Porto willkommen zu heißen.
Die Förderung der musikalischen Ausbildung als Teil der Allgemeinbildung hat an den Deutschen Auslandsschulen eine lange Tradition und dieser internationale Wettbewerb, der seit 1963 zur Förderung junger Talente ausgetragen wird, ist der größte deutsche Musikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler.
Ich hoffe, Ihr fühlt Euch wohl bei uns in Porto und die nächsten Tage werden erfüllt sein von den Klängen Eurer Stimmen und Instrumente. Eure Begeisterung für die Musik wird hoffentlich viele Eurer Kollegen musikalisch positiv beeinflussen, vor allem, weil die Musik eine von der Herkunft ihrer Interpreten unabhängige Weltsprache ist.
Willkommen bei der Deutschen Schule zu Porto, liebe Freunde aus Barcelona, Bilbao, Las Palmas, Lissabon, Madrid, Málaga, Sevilla, San Sebastian, Teneriffa und Valencia. Unsere Schule wird für eine Woche Euer Haus sein und wir wünschen Euch einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg für die kommenden Tage.
Ich möchte diese Gelegenheit wahrnehmen, um mich beim Organisationsteam der DSP, bei den Musiklehrkräften der Gastschulen, bei den Gasteltern und allen freiwilligen Helfern, bei Lehrern, Verwaltungsmitarbeitern, der Schulleitung und den Sponsoren herzlich zu bedanken, dass wir den Jubiläumswettbewerb „Jugend musiziert“ bei uns in Porto austragen können.
Gutes Gelingen
Paul Cezanne
Vorwort des Schulleiters
Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrtes Kollegium,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Schülerinnen und Schüler,
zu unserem Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ der Deutschen Auslandsschulen der Iberischen Halbinsel und der Kanarischen Inseln möchte ich alle Gäste herzlich begrüβen.
124 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ab dem 9. März 2013 an diesem attraktiven Wettbewerb teilnehmen alles Schülerinnen und Schüler, die sich während dieser Zeit mit Üben, Zuhören, Workshops, Vorspielen sowie Kennenlernen unserer Umgebung beschäftigen werden.
Ich wünsche diesen jungen Musikern viel Erfolg und Freude bei Ihrem Aufenthalt in Porto!
Das Preisträgerkonzert – Höhepunkt der Veranstaltung – findet am Donnerstag, dem 14.03.2013, im Teatro Rivoli in Porto statt. Zu diesem Konzert laden wir alle Interessierten und insbesondere unsere Gasteltern herzlich ein.
Ich möchte mich bei den Musiklehrkräften der Gastschulen ausdrücklich bedanken für Ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit!
Ein herzliches Dankeschön ganz besonders an unsere Hauptorganisatoren, Frau Fátima Vasconcelos, Frau Sandra Silveira, Frau Isabel Mena Matos und Herrn Jens-Uwe Kersten, die die Vorbereitung und die Durchführung dieses Musikwettbewerbs übernommen haben!
Mein Dank geht auch an alle Helfer, aus Schulvereinsvorstand, Verwaltung, Kollegium und Elternschaft unserer Schule sowie an die Sponsoren und an die Universidade Católica für die groβe Unterstützung, ohne die die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Herbert Stamm
Leiter der Deutschen Schule zu Porto
Vorwort des Jury-Vorsitzenden
50 Jahre Jugend musiziert
2013 feiert der große musikalische Jugendwettbewerb ein herausragendes Jubiläum.
Er motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen.
Aus der ursprünglichen Intention, den deutschen Streicher-Orchesternachwuchs sichern zu helfen, entwickelte sich der Wettbewerb im Laufe der Jahre durch immer differenziertere Ausschreibungen und dem Ausbau der Wertungskategorien zu einer einmaligen Erfolgsstory.
Durch den Leistungsvergleich in Regional – und Landeswettbewerben mit dem anschließenden Bundeswettbewerb sowie den zahlreichen ergänzenden Wettbewerbsmodulen (Anschlussmaßnahmen), wird sowohl die musikalische Leistungsbereitschaft und – Fähigkeit wie auch die Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen nachhaltig gefördert.
Neben der allgemeinen Erweiterung der Wettbewerbskategorien wurde darüber hinaus ein beispielloses musikalisches Netzwerk mit den zentral durchgeführten Landeswettbewerben der Deutschen Schulen im Ausland geschaffen.
In diesem Jahr kommen Kinder und Jugendliche aus 11 Regionen des westlichen Mittelmeerraumes in Porto zusammen und nehmen am Landeswettbewerb teil.
Ich möchte mich an dieser Stelle schon jetzt bei den vielen hilfsbereiten und ehrenamtlich engagierten Kolleginnen und Kollegen bedanken und wünsche dem Organisationsteam und uns allen einen guten Erfolg und erlebnisreiche Tage in Porto.
Prof. Dieter Kreidler
Mitglied des Projektbeirates Jugend musiziert
Juryvorsitzender des Landeswettbewerbes Porto 2013